Überspringen zu Hauptinhalt
Innovative Konzepte und Szenarien aus dem Lehrlabor

Lesewerkstatt Mathematik

Die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Verständnis mathematischer Texte führen bei einigen Studierenden dazu, dass sie die Literaturarbeit versuchen zu vermeiden oder zu oberflächlich arbeiten. In beiden Fällen kann kein tragfähiges Wissen entstehen. Um die Fähigkeit, sich die logischen Zusammenhänge selber…

Mehr Lesen

Praktische Feldforschung in der Klassischen Archäologie

Um die Selbstständigkeit und das Eigeninteresse der Studierenden zu fördern, wurden im Projekt "Experimental Archaeology" nach dem Prinzip des Mentoring und Co-Teaching fragestellungsorientierte Handhabungen der Feldforschungsgeräte eingeübt. Das Highlight war die simulierte „Arbeit im Feld“ auf einer Fieldschool in Xanten.

Mehr Lesen

Forschendes Lernen in den Holzwissenschaften mit Go-Karts

Das Projekt "Wood Drive" bietet Studierenden die Möglichkeit, sich schon früh interaktiv und eigenverantwortlich mit Materialforschung und -entwicklung sowie effektivem Projektmanagement auseinanderzusetzen. Die Studierenden sollen bestimmte Bauteile von Holz-Go-Karts mit Bauteilen aus alternativen lignocellulosischen Werkstoffen ersetzen. Stellen sich die Werkstoffe…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen